Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Young Psychiatrists Austria organisieren

25. Tagung – Die subjektive Seite der Schizophrenie

Eine, wenn nicht - die Tagung rund um das Thema Schizophrenie findet heuer zum 25. Mal statt. "Die subjektive Seite der Schizophrenie" (kurz: SuSe) findet vom 30. August  bis zum 1. September 2023 in Wien statt und verspricht wieder eine Veranstaltung mit vielen hochkarätigen Expertinnen und Experten zu werden. Die SuSe ist dafür bekannt, dass sie sowohl Fachexpertinnen und Experten einlädt, die vom aktuell wissenschaftlichen Stand rund um das Thema Schizophrenie berichtet als auch Erfahrungsexpertinnen und Experten zu Wort kommen lässt, die aus der Erfahrungsexpertise berichten.
Dabei hegen das internationale Programmkomitee rund um Univ.Prof. Dr. Michaela Amering aus Wien und Prof. Dr. Reinhard Michael Krausz aus Vancouver die Tagung selbst stets weiter zu entwicklen und die gegenwärtigen Entwicklungen aufs neue zu prüfen und zu hinterfragen, um das Leben für die Betroffenen zu verbessern. Dies spiegelt sich in der Überschrift der Tagung wider: "Human, bedürfnisorientiert, emanzipiert – was braucht es für das nächste Vierteljahrhundert?"
So heißt es etwa auf der Tagungshomepage:
Die Diagnose Schizophrenie hat ihre Infragestellung bisher überlebt, die Umstände und Herausforderungen für Betroffene, Familien und psychiatrisch Tätige haben sich verändert. Neuen Krisen und Bedrohungen, Möglichkeiten und Optionen prägen Alltag, Gesellschaft und Versorgung. Eine enkelfähige Sozialpsychiatrie wird den Mut aller Generationen brauchen. Was ist zu wahren, was hinter uns zu lassen, was neu zu erfinden? Wie werden wir den Bedürfnissen gerecht? Was haben frühe Hilfen, partizipative Gestaltung, Empowerment-orientierte Entwicklung bewirkt? Wie weit müssen die Hilfen altersangemessen sein? Was brauchen die Jungen? Und kann sich psychiatrische Forschung öffnen für Paradigmen und Modelle, die Versorgung effektiver machen und sich an Bedürfnissen von Betroffenen orientieren anstatt Geld in Methoden zu versenken, die über Jahrzehnte nichts beigetragen haben?
Nähere Infos zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung findet Ihr auf der Homepage der Tagung.

Sagen Sie Hallo!

Lernen Sie uns kennen.